Geschichte


1954

Feierliche Eröffnung des neu erbauten Amtshauses der Gemeinde Kirnberg (Haus Nr. 42). Vorher war die Gemeindekanzlei im Haus Nr. 13 (jetzt Grießler Leopold) untergebracht. Interessant ist, dass schon bald nach der Eröffnung des neuen Amtshauses vom Gemeinderat eine Parkordnung erlassen wurde. Handwagen und               Schubkarren durften nicht vor dem Gemeindehaus abgestellt werden, sondern mussten an der Nordseite des Hauses geparkt werden.

1955

 Im Ortsgebiet wird mit Straßenpflasterungen begonnen.

1959

Am 21. Juli sucht das bis dahin folgenschwerste Hochwasser unsere Ortschaft heim. Angeschwemmtes Treibholz blockiert den Wasserdurchfluss an der Mank-Brücke, zwischen 9 und 11 Uhr tritt der Fluss weit über seine Ufer.

1960

Die ersten Siedlungsgründe werden aufgeschlossen (rechte Straßenseite Richtung Oberndorf).

Kanalanlagen werden errichtet.

1963

Die neu errichtete Mankbrücke im Ort wird feierlich eröffnet.

1966

 Straßenasphaltierungen Richtung Pöllaberg und Wolfsbach (Fertigstellung Ende 1975).

Das neue Volksschulgebäude samt Lehrerhaus wird eröffnet, die Pflichtschulzeit beträgt nun neun Jahre, der Polytechnische Lehrgang wird in Kirnberg eingeführt (bis 1972).

1969

Die Rotte Öd wird von Mank zu Kirnberg eingemeindet.

1973

Dem Müllbeseitigungsverband des Bezirkes Melk wird beigetreten (Müllabfuhr).

1977

 Eröffnung des neuen Sportplatzes.

Der Kindergarten wird in das Gebäude der Schule integriert.

1982

 Errichtung der Aufbahrungshalle beim Friedhof.

1986

Baubeginn des neuen Amts- und Feuerwehrhauses.

1989

Wasserversorgungsanlage Kirnberg: Errichtung eines 250m³ Hochbehälters und etappenweise Erneuerung bzw. Ausbau des Leitungsnetzes.

Eröffnung des neuen Gemeinde- und Feuerwehrhauses.

1992

Der Abwasserbeseitigungsverband Kirnberg -Texingtal wird gegründet.

1995

Die Abwasserbeseitigungsanlage (Verband Kirnberg – Texingtal) nimmt ihren Betrieb auf.

1998

Eröffnung der Wohnhausanlage der Fa. Sandler-Bau.

1999

Erschließung von neuen Siedlungsgründen Richtung Pöllaberg.

2000

Segnung und Eröffnung des neuen Musikheims.

2003

Eröffnung der Holztribüne am Dorfplatz.

2005

Eröffnung des neuen Kindergartens.

2010

Wappenverleihung und offizielle Eröffnung des Spielplatzes.

2014

Einweihung USV Vereinsgebäude.

2016

Eröffnung und Segnung des neuen Dorfplatzes.

2018

Eröffnung des Nah & Frisch Geschäftes und des Friseurstudios Magic Style

2020

Dr. Fedrizzi Arzt für Allgemeinmedizin eröffnet seine Ordination.

2021

Eröffnung des Horts in Kirnberg.

2022

Inbetriebnahme des Heizwerks/Bauhof.

Eröffnung Kindergarten-Zubau.

Fernwärme Inbetriebnahme